W2W Manufacturing
Eine innovative Methode in der Branche, aber vor allem eine technologische, prozessuale und organisatorische Innovation, das ist Wall2Wall Manufacturing.
DIREKT BETEILIGTER UND INTEGRIERTER PARTNER
Ein Geschäftsmodell, das über die bloße Bereitstellung von technologischen Lösungen hinausgeht und Leas als Partner sieht, der direkt in die Produktion von Halbfertigprodukten eingebunden und integriert ist, und zwar vertikal in der Wertschöpfungskette des Kunden.
Dadurch haben wir eine beachtliche Position auf dem internationalen Parkett erreicht, denn die vertikale Integration unserer Aktivitäten schafft ein attraktives Wertangebot für unsere Kunden. Gleichzeitig ermöglicht uns diese Methode, durch gemeinsames Wachstum und starke Loyalität einen Teil dieses Wertes zu teilen.
Es handelt sich um eine gemeinsame Wertschöpfung und eine ausgeprägte Wachstumsstrategie, die Kundenwert- und Logistikketten sowie F&E-Investitionen kombiniert und integriert und auf einem partnerschaftlichen Entwicklungsprozess basiert.
DIE PRODUKTION VEREINFACHEN
Eine 'End-to-End'-Lösung mit einem durchgängigen Produktionsprozess, der strategische Prozesse aus der Lieferkette aufnimmt, mit dem Ziel, die Produktion zu vereinfachen und eine bessere Kontrolle über die Produktionsprozesse von Halbfertigprodukten, die oft ausgelagert werden, und des Endprodukts zu haben. Ein System, das auch zur Überbrückung von Qualifikationslücken führt, die oft die Ursache für Ineffizienzen und erhöhte Kosten in der Produktion sind.
Leas Industrial ist die erste Erfolgsgeschichte in der Wall2Wall Manufacturing Philosophie von LEAS SpA. Das Unternehmen wurde 2004 in Joinville, Santa Catarina in Brasilien, gegründet. Es beschäftigt sich mit der Herstellung von Kühlkomponenten und kann auf eine fast 20-jährige enge Zusammenarbeit mit multinationalen Unternehmen im Bereich Haushaltsgeräte verweisen.